Forschungsgruppe Soziale Neurowissenschaften

Forschungsgruppe Soziale Neurowissenschaften

Die Forschungsgruppe Soziale Neurowissenschaften erforscht menschliches Sozialverhalten. Mittels eines interdisziplinären und multi-methodischen Forschungsansatzes untersuchen wir sowohl die neuronalen, hormonellen als auch entwicklungsbedingten Grundlagen von sozialer Kognition sowie sozialer Emotionen wie Empathie, Mitgefühl und Fairness. Weiterhin interessieren wir uns sowohl für die Trainierbarkeit von sozialen Fähigkeiten als auch für deren Funktion in menschlicher Kooperation und Prosozialität.

Forschungsschwerpunkte

- Mehr als 25 Jahre sozialneuro-wissenschaftlicher Forschung von Tania Singer, darunter die Projekte ReSource, CovSocial und Edu:Social School sowie ihre jüngste Dyad-Arbeit, sind in einem NYAS-Review-Artikel erschienen. 04.04.2025. mehr

- Tania Singer und ISCTH-Präsident Kaivalya Kashyap sprechen über die Wissenschaft des Mitgefühls. 24.02.2025. mehr

- Tania Singer spricht auf dem Panel „Rethinking Communication“ im Rahmen der Berlin Science Week 2024. 01.11.2024. mehr

- Tania Singer hält einen Vortrag auf dem Leadership Seminar im Opernhaus Graz. 29. September 2024. mehr
Das Social Neuroscience Lab möchte zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine PostDoc Stelle (2 Jahre, Vollzeit) in Psychologie/Soziale Neurowissenschaften besetzen.
- Singer, T. (2025). A neuroscience perspective on the plasticity of the social and relational brain. Annals of the New York Academy of Sciences, 1-23.

- Mohn et al. (in press). Impact of childhood maltreatment on adult mental health trajectories during the COVID-19 pandemic. BBI-Health.
 
Prof. Dr. Tania Singer
Forschungsgruppenleiterin
Soziale Neurowissenschaften
Max-Planck-Gesellschaft

Besucheradresse:
JFK Haus
Bertha-Benz-Str. 3
10557 Berlin

Tel.: +49 30 2360 8150
Fax: +49 30 2360 81519
singer@social.mpg.de

Website: www.taniasinger.de
Zur Redakteursansicht